Unser Handeln

Wir verpflichten uns, die Familiengründung in jeder Form und Größe zu ermöglichen.

Wir sind für unsere Patient:innen da – heute, morgen und auch in Zukunft. Eine der Bestrebungen, das zu unterstreichen, ist unser FERRING #ProjectFamily Commitment.

Das Ferring #ProjectFamily Commitment vermittelt, was unsere Patient:innen erwarten dürfen und können. Damit ist es einer der Wege, als weltweit führendes und vertrauenswürdiges pharmazeutisches Unternehmen im Bereich der Reproduktionsmedizin und der Frauengesundheit Anerkennung zu erlangen.

Mein Name ist Michaela Helmich-Schröder, Projektmanagerin Geschäftsbereich Reproduktionsmedizin und Frauengesundheit (RMMH). Seit September 2021 bin ich Botschafterin des #ProjectFamily Commitment und es erfüllt mich mit Stolz und Freunde über unser tolles FERRING-Engagement berichten zu dürfen.
Michaela Helmich-Schröder #ProjectFamily Botschafterin für Deutschland

Unser Commitment leben

Bei Ferring arbeiten wir an Forschungs- und Entwicklungsprogrammen, um einige der größten Herausforderungen in der Reproduktionsmedizin und der Frauengesundheit anzugehen. Wir setzen uns dafür ein, weltweit den Zugang zu Pflege und Behandlung zu verbessern. Mit unserem Commitment treten wir für das Recht aller Menschen ein, eine Familie zu gründen.

Wir engagieren uns – jeden Tag, mit vollem Einsatz.

Unsere Ziele sind:

Von Patienten lernen, um die Behandlung und Betreuung zu verbessern

Wir bei FERRING setzen uns dafür ein, dass die Stimme der Patient:innen in der Forschung, Entwicklung und Markteinführung unserer Therapien konsequent und kontinuierlich gehört wird.

Eine wichtige Basis dafür ist das von Ferring eingerichtete, globale Fertilitäts-Gremium. Dieses setzt sich aus Vertretern von Patientengruppen, Experten und Befürwortern der Reproduktionsmedizin zusammen. Aufgabe dieses Gremiums ist es, sicherzustellen, dass Patientenstimmen gehört werden. Dazu gehört auch, es der Patientengemeinschaft zu ermöglichen, einen Beitrag zu unseren Forschungs- und Entwicklungsprogrammen zu leisten. So eröffnen wir unter anderem Patientenvertretern die Möglichkeiten, sich in Bereichen wie z. B.

  • Gestaltung klinischer Studien und Protokolle
  • Produktverpackung
  • patientenorientierte Materialien
  • Aktivitäten zur Unterstützung der Patienten

einzubringen.

Weltweite Senkung der Mütter- und Säuglingssterblichkeit

Gemeinsam mit führenden Organisationen arbeiten wir daran, die Mütter- und Säuglingssterblichkeit weltweit zu senken. Dazu gehört auch die Zusammenarbeit mit dem March of Dimes und dem Karolinska Institut. Gemeinsam wird an Themen wie zum Beispiel hoher medizinischer Unterversorgung, einschließlich Frühgeburten, geforscht und Lösungen zu deren Bekämpfung entwickelt.

Auch die Zusammenarbeit mit der WHO (Weltgesundheitsorganisation) und MSD (Merck Sharp & Dohme) for Mothers sind wichtige Instanzen für die Behandlung und Vermeidung lebengefährlicher postpartaler Blutungen (PPH).

Alle Menschen sind gleich

Nach wie vor gibt es im Gesundheitswesen noch immer eine geschlechtsspezifische Diskrepanz. Die Investitionen in die Entwicklung von Behandlungen und Dienstleistungen für die Gesundheit von Frauen ist deutlich geringer, als die Investitionen für die Gesundheit von Männern.

Wir möchten dies ändern. So konzentrieren sich mehr als 60 % unserer Forschungsinvestitionen auf den traditionell unterversorgten und wenig erforschten Bereich der Reproduktionsmedizin für Frauen und der Gesundheit von Müttern.

Unsere aktuellen Forschungsprogramme fokussieren sich auf Erkrankungen mit hoher medizinischer Unterversorgung, darunter Endometriose, schwangerschaftsbedingte Erkrankungen und Unfruchtbarkeit.

Zusammenarbeiten, um Herzen und Köpfe zu gewinnen

Eine der wichtigsten Aufgaben darin mehr Gesundheit und Glück zu erreichen ist: Stigmata auflösen. Der Schlüssel dazu ist: Wissen.

Wir bei Ferring setzen uns dafür ein, Stigmata im Zusammenhang mit Unfruchtbarkeit und Reproduktionsmedizin zu bekämpfen. Dazu arbeiten wir intensiv mit Patientenorganisationen.

Essenziell für uns darin ist, Menschen zu informieren sowie Gespräche, Meinungen, Strategien und Gesetze zu ändern, damit alle Menschen Zugang zu der individuellen Behandlung, Pflege und Unterstützung haben, die sie für die Gründung einer Familie benötigen.

Gemeinsam mit Patientengemeinschaften haben wir eine Reihe von Kampagnen entwickelt, die sich mit den Herausforderungen der Patienten befassen – darunter #FertilityAwks und #IVFandProud.

Unser Commitment ist unsere Richtschnur

Das Engagement und das Commitment von #ProjectFamily inspiriert alles, was wir tun, um weltweit bei der Gründung von Familien zu unterstützen.

DE-RMMH-2400168. No login